die neue Konzertreihe der Gitarrenstudenten, Alumni und Professoren der HfMT geht in die zweite Runde!
Am Sonntag, den 08.12.2013 - 17:00 Uhr präsentiert sich erneut die Gitarrenszene rund um die HfMT in ihrem neuen Konzertformat. "6 Saiten - 60 Minuten" ist nicht nur Name, sondern Programm. Jeden Monat gibt es an einem Sonntag um 17 Uhr eine Stunde Gitarrenmusik: Von Renaissance bis Moderne - vom "Erstsemester" bis zum "alten Hasen" - vom Solostück bis zum Gitarrenensemble wird dem Zuhörer ein vielfältiges und doch knackig-kurzes Programm vorgestellt.
Das Konzert findet im Fanny Hensel-Saal der Hochschule für Musik und Theater (Harvestehuder Weg 12, 20148 Hamburg) statt.
Der Eintritt ist frei.
Programm:
Katja Muckenschnabl, Malte Hopp, Veronika Grütter, Jochen Brückner und Guitarra a Dos läuten mit Gitarrenklängen und Gesang den 2. Advent ein.
Organisation und künstlerische Leitung: Ramona Beyer und Germán Gajardo Torres
Weitere Termine:
Sonntag, den 12. Januar 2014 - 17:00 Uhr
Sonntag, den 09. Februar 2014 - 17:00 Uhr
...
Mit freundlichen Grüßen
Ramona & Germán
Support: DJ Zottel (Space- und Krautrock)
Sonntag, den 15.12.2013, wie immer in der ASTRA STUBE, Einlass: 20:30, Beginn 21:30
Wir freuen uns auf Euch!
Ramona & Germán
Komposition für Orchester von Michael Haase aufgeführt vom TonArt Ensemble Hamburg
29.11. AREA Friedensallee 26 · Hamburg Ottensen 21:00 Uhr · Eintritt 10/7€
Das Hörbare alltäglicher Situationen wird als akustische Kollage in Zeit und Raum verstanden. Durch Aufnahmen davon entstehen definierte Ausschnitte, in denen jeweils ein bestimmtes tonales und rhythmisches Potential erkennbar ist. Übersetzt in eine geeignete Notation werden mit dem TonArt-Ensemble musikalische Versionen des Gehörten erarbeitet: rekonstruiert.
Die Besetzung, die Spielweise und der Zusammenklang der Instrumente orientieren sich an Ablauf und Struktur der vorher dokumentierten akustischen Ereignisse, ohne sie lautmalerisch nachzuahmen. Die Musiker kennen das Ausgangsmaterial nicht, sie sind auf Notation und Spielanweisungen angewiesen.
Die zwangsläufigen Unterschiede zwischen Original und Rekonstruktion sind wesentlicher und beabsichtigter Teil des Konzeptes. Im weiteren Verlauf der Stücke ist ein improvisierender Umgang mit dem jeweiligen Klangmaterial vorgesehen.
In ungefähr vierteljährlichem Abstand findet auf der alten HADAG-Fähre „MS-Altenwerder“ im Finkenwerder Kutterhafen das „Querbeet“-Konzert statt.
Es wird von jeweils zwei bis drei Lehrern der Musikinsel e.V. zusammen organisiert und beginnt um 19 Uhr an einem Mittwoch oder Donnerstag.
Ungefähr 1,5 Stunden dauert das Konzert. Inklusive einer Pause, in der sich Popcorn und Brezel am Tresen gekauft werden können. Der Erlös geht direkt an das „Haus der Jugend“ in Finkenwerder und trägt damit auch zum Erhalt der „MS Altenwerder“ bei.
Das Programm des Abends ist von den Lehrern und ihren Schülern ganz frei zu gestalten. Diese haben die einmalige Gelegenheit einen echten, öffentlichen Auftritt zu erleben, an dem nicht nur die Eltern kommen, sondern jeder, der Lust hat, einen musikalischen Abend in maritimem Ambiente zu erleben. Der Eintritt ist frei, aber Spenden sind willkommen!
die neue Konzertreihe der Gitarrenstudenten, Alumni und Professoren der HfMT beginnt!
Am Sonntag, den 17.11.2013 - 17:00 Uhr präsentiert sich erstmals die Gitarrenszene rund um die HfMT in ihrem neuen Konzertformat. "6 Saiten - 60 Minuten" ist nicht nur Name, sondern Programm. Jeden Monat gibt es an einem Sonntag um 17 Uhr eine Stunde Gitarrenmusik: Von Renaissance bis Moderne - vom "Erstsemester" bis zum "alten Hasen" - vom Solostück bis zum Gitarrenensemble wird dem Zuhörer ein vielfältiges und doch knackig-kurzes Programm vorgestellt.
Das erste Konzert der Reihe findet im
Mendelssohn-Saal der Hochschule für Musik und Theater
Harvestehuder Weg 12, 20148 Hamburg
statt.
Der Eintritt ist frei.
Programm:
Konrad Kanton, Matt Greenslade, Tobias Tietze, Alexander Mironov, Germán A. Gajardo Torres und Ramona Beyer spielen Werke von:
Lars Wüller, Sylvius L. Weiss, Manuel de Falla, Alexander Mironov uvm.
Organisation und künstlerische Leitung: Ramona Beyer und Germán Gajardo Torres
Weitere Termine:
Sonntag, den 08. Dezember 2013 - 17:00
Sonntag, den 12. Januar 2014 - 17:00
Mit freundlichen Grüßen
Ramona & Germán
Wann?
10.11.2013, um 15:00 Uhr.
Wo?
U-Boot-Bunker am Rüschweg
Um 15:30 Uhr die Kranzniederlegung am Mahnmal Ecke Rüschweg/Neßpriel.
Um 16:00 Uhr im Gemeindehaus der St.-Nikolai-Kirche, die Informationsveranstalltung zum Thema der russischen Kriegsgefangenen und Ostarbeiter, die auf dem Alten Friedhof Finkenwerder verscharrt wurden.
07. und 08.09.2013 · Kulturelles und historisches Programm an vielen Stationen auf ganz Finkenwerder
Mit der Elbfähre Linie 62 viertelstündlich von den Landungsbrücken – in 25 Minuten ist man schon da! Am 7. und 8. September gibt es einen guten Grund, in Finkenwerder auszusteigen! Die erste „Deichpartie Finkenwerder“ geht das ganze Wochenende lang und lädt zum Erkunden der ehemaligen Elbinsel ein. An 27 Haltepunkten erwarten den Besucher offene Türen mit unterschiedlichsten Themen.
Es gibt z.B. alte Handwerkstätten wie Schmiede,Töpferei und Drechslerei, eine Werft und alte Schiffe zu besichtigen. Obsthöfe öffnen ihre Türen und machen Betriebsführungen. Künstler stellen in deren noch leeren Lagerhallen ihre Bilder aus. Es gibt viele Konzerte, Lesungen und Ausstellungen und für Kinder gibt es ein buntes Programm mit Theater, Malen, Bogenschießen und vielen anderen Aktionen. Überall in Gärten und Lauben wird Kulinarisches angeboten.
Am besten kann man mit dem Rad auf den Deichen und kleinen Straßen von Haus zu Haus tingeln, oder in einen historischen Museums-Bus einsteigen, der zum „Tag des offenen Denkmals“ auf der Insel Rundtouren fährt.
Die große Eröffnungsfeier findet am 7.9.13 um 11 Uhr auf der Flutschutzpromenade am Fähranleger Finkenwerder statt. Mehr Informationen zur Deichpartie Finkenwerder 2013 unter www.deichpartie.de oder bei Facebook.
31.05.2012 - 18 Uhr: Schulkonzert der Aueschule im Auedrachen. Morgens ist die Generalprobe.
Quelle: Musikinsel-Finkenwerder.de
26.05.12 - 19.00 Uhr · GUITARRA A DOS:
Kirche St. Nicolaus Sengelmannstraße/Ecke Dorothea-Kasten-Straße (Nähe Alsterdorfer Markt) - Eintritt frei, Spenden erbeten
17.05.12 11.00 - 23.00 Uhr · Live-Musik Festival Vatertag der Finkwarder Klönstuv
Open Air auf dem Finkenwerder Marktplatz
Alcatraz and Friends / „Heavy 60s Project“ ... diverse Star-Club-Bands
Filme auf youtube: www.youtube.com/watch?v=mwkBbEo_Vms
Hier eine Live-Veranstaltung mit unserem KFF-Mitglied Violinistin und Musiklehrerin Gabriela Huslage:
Konzert der Musikinsel Finkenwerder und des KFF für Jugendchöre und Jugendorchester in der Aula der Stadteilschule Finkenwerder.
Das Winterrockfestival geht in die zweite Runde!
21.01.12:
1. Jugendrockveranstaltung im Haus der Jugend Finkenwerder
21.01.12:
"Neue Töne" in der Aueschule Finkenwerder
Die Progressive-Rock Formation "Razorking" spielt am Donnerstag, den 12. Januar auf der Hills Bells Veranstaltung im Headcrash.
Adresse: Hamburger Berg 13 · St. Pauli
Karten im VVK: 6,00 Euro · Abendkasse: 7,00 Euro
Einlass: 19:00 Uhr · Beginn: 20:00 Uhr
Kartenbestellung unter info@razorking.de
Links:
Der KFF unterstützt die Aktivitäten des
und wir rufen auf zur Teilnahme an der Kranzniederlegung und an der Informationsveranstaltung am 13.11.2011 (siehe Plakat links).
Die Aktiven des Arbeitskreises werden ihr Engagement per sofort auch innerhalb des KFF e.V. als reguläre Mitglieder durchführen. Eine umfassende Darstellung wird demnächst auf dieser Homepage unter eigener Rubrik mit Namen „Geschichtswerkstatt“ erscheinen.
Wir halten eine breitere Öffentlichmachung der Geschehnisse auf Finkenwerder während der Nazi-Zeit und eine engagierte Würdigung der schon seit Jahren existierenden Arbeit des Kreises für längst überfällig.
Der Vorstand