Der Tidenhub Wedel Liveclub entstand Anfang 2013 aus der Arbeitsgruppe für eine Ausstellung im Stadtmuseum der Stadt Wedel über das ehemalige selbstverwaltete Jugendzentrum AJC (Aktion Jugendclub).
Siehe dazu auch: David Templin: Freizeit ohne Kontrollen
Die AJC war bundesweit eines der wenigen Jugendzentren,wo 15 Jahre lang – von 1972 bis 1987 – Selbstverwaltung gelebt werden konnte:
Als Ende 2012 Politiker der Stadt Wedel das Thema „Einsparungen im sozialen Bereich“ auf ihrer Agenda hatten, sollten auch in der Villa,wo heute die MIKO Arbeit mit jungen Erwachsenen und eine Musikinitiative (bestehend aus mehreren Bands) Übungsräume und Veranstaltungen anbieten, 15.000 Euro eingespart werden. Dabei wurde auch über eine ev. mögliche Standortverlagerung diskutiert.
Über eine spontan eingerichtete Arbeitsgruppe entstand der Arbeitstitel „Neue Ideen für die Villa“.
Infolge der weiteren Entwicklungen entstand Anfand 2013 der Tidenhub Wedel Liveclub (als Untergruppe des KFF), dessen bisherige Mitarbeiter ihre Wurzeln im AJC und im KFF haben.
Die Villa ist in erster Linie ein wichtiges Haus für die soziale Arbeit in Wedel. Unsere Initiative will, dass die Villa ein sozialer, kultureller und auch sozial- politischer Anlaufpunkt bleibt, den wir u.a. mit gestalten wollen!
Du suchst einen Gig für Dich oder Deine Band? Du möchtest etwas Musikalisches, Literarisches, Künstlerisches oder etwas zu einem Thema vortragen oder aufführen? Wir bieten Euch eine tolle Location und übernehmen Organisation und Werbung für die Veranstaltung.
Eine feste Gage können nicht zahen, EInnahmen sind natürlich auf Eintrittsbasis und durch Getränkeverkauf möglich. Ansprechpartner sind zur Zeit Marion, Fietn und Gunnar.
Jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat um 20 Uhr.
Wir sind zur Zeit nur zu viert und freuen uns über jede Hilfe und Anregungen!!
Neben regelmäßiger Mithilfe am KFN Tidenhubfestival in Finkenwerder u.a. :
Auf unserer Tidenhub Wedel Galerie - Seite haben wir für Euch zahlreiche Fotos und Zeitungsberichte zusammengetragen.