Über 20 Aktive aus dem weitläufigen Hamburger Kulturbereich haben den Verein im Herbst 2009 mit dem Namen „Kunstförderung Finkenwerder e.V.“ gegründet. Er wurde ins Hamburger Vereinsregister eingetragen und erlangte die Gemeinnützigkeit.
Da sich unser Wirkungsbereich seit Jahren schon ausgehend von Finkenwerder quer durch den Hamburger Großraum, und neuerdings weiter bis Schleswig Holstein und Niedersachsen vergrößert hat, haben wir auf unserer Vollversammlung am 26.11.2017 beschlossen, unseren Namen auf „Kunstförderung Nord e.V.“ abzuändern.
In Zukunft arbeiten wir mit dem Motto „KFN: ... das Künstler-Netzwerk“.
Der örtliche Teil des Namens, Finkenwerder, bedeutete schon damals nicht, dass sich die Aktivitäten des Vereins ausschließlich auf diesen wunderschönen und einmaligen Bezirk Hamburgs beschränken.
Da aber ein großer Teil der Gründer, hier vor allem Musiker aus dem Rock- und Jazz-Bereich, in Finkenwerder ansässig sind oder eben dort aktiv sind, lagen auch die meisten Aktionen, mit denen der Verein von Gründung an in Erscheinung getreten ist, eben in diesem Stadtteil. Dementsprechend hat der Verein auch seinen Sitz in der kleinen Altstadt von Finkenwerder genommen.
Durch wachsendes Interesse vieler Kunstförderer und die Bildung einiger Stützpunkte quer durch Norddeutschland erschien die Bezeichnung KFF nicht mehr schlüssig, somit haben wir 2017 unseren Verein offiziell in Kunstförderung Nord e.V. geändert.
Generell vermeidet der KFN es, für bereits bestehende Kulturvereine und -Initiativen Konkurrent zu sein. Er kümmert sich eher um den Bedarf in kulturellen Bereichen, der bis dato gar nicht oder nur spärlich von anderen Initiativen oder Vereinen angefasst wurde.
Hierbei ist der KFN jederzeit offen für Zusammenarbeit auf fair abgesprochener Ebene. Diese Kooperationen laufen von Beginn an und werden regelmäßig erweitert, soweit es die Kräfte des KFN zulassen.
Als Partner-Initiativen für vereinzelte Veranstaltungen und Projekte konnten bisher die vier Finkenwerder Schulen und das Haus der Jugend gewonnen werden.
Aktionen und Arbeiten des Vereins im Bereich Kunst und Kultur erstrecken sich von Lehrtätigkeiten über die Förderung von Künstlern aller Bereiche, Bildung, und jugendfördernden Aktivitäten inkl. Anbahnung und Unterstützung von Geschichtsbewusstsein, Völkerverständigung, Denkmalschutz ...
Der KFN bietet eine Basis für regelmäßige Einrichtung gemeinsamer Aktivität und Planung öffentlicher Veranstaltungen, Herausgabe von Dokumentationen und dergleichen.
Als langfristiges Ziel wird seit Kurzem an der Schaffung eines über Hamburg hinausgehenden bundesweiten Netzwerkes gearbeitet.
Die Interessen und Aktivitäten von bisher eher allein vor sich hinarbeitenden Kunst- und Kulturschaffenden bis hin zu den kreativen Leuten, Initiativen, Schulen und anderen öffentlichen Institutionen und Firmen in allen angrenzenden Bereichen wollen wir verbinden und unterstützen.
Diese Liste kann jederzeit korrigiert oder erweitert werden. Die weitere Anwerbung von Einzelmitgliedern soll im Endeffekt bundesweit betrieben werden.
Der Vorstand und die Redaktion | März 2019